135 Jahre Geschichte der Raiffeisen Steverland eG
1887
Gründung der Molkereigenossenschaft Dülmen eG mit unbeschränkter Haftung mit 47 Mitgliedern
1889
Gründung der Molkereigenossenschaft Appelhülsen eG mit Unbeschränkter Haftung mit 158 Mitgliedern.
1909
Aufnahme des landwirtschaftlichen Warengeschäftes in Appelhülsen
1919
Verschmelzung der bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Dülmen eG mit der Molkereigenossenschaft Dülmen eG und Fortführung des des Warengeschäftes.
1922
Errichtung einer Zweigstelle der WCG Münster für das landwirtschaftliche Warengeschäft in Havixbeck.
1925
Aufnahme des Viehgeschäftes in Dülmen durch die Molkereigenossenschaft.
1928
Gründung der bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Havixbeck eG mbH mit 26 Mitgliedern und Übernahme des Warengeschäftes der WCG Münster
1928
Gründung der bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft HohenholteeG mbH mit 27 Mitgliedern und Errichtung des Geschäftsbetriebes auf dem Anwesen Wildermann in Walingen.
1929
Errichtung einer Zweigstelle der Molkereigenossenschaft eG Appelhülsen in Davensberg
1933
Havixbeck: Übernahme bzw. Erwerb des heutigen Standortes mit Wohnhaus und einem 1953 qm großen Grundstück.
1937
Errichtung eines neuen Lagergebäudes in Havixbeck
Bau eines neuen Molkereigebäudes in Dülmen
1948/1949
Dülmen: Errichtung von Zweiglägern in Hiddingsel und Rorup
1950
Dülmen:in Merfeld Übernahme des Landhandelsgeschäftes von der Firma Havestadt und Kirschner
Appelhülsen: Neubau der Molkerei am Standort Appelhülsen
1952
Umbau und Erweiterung des Warenlagers in Appelhülsen für das landwirtschaftliche Geschäft
1956/1961
mehrfache Erweiterung des Lagergebäudes und Einbau einer Getreidetrocknung in Havixbeck
1961
Bau einer neuen Getreideannahme in Dülmen
1968
Dülmen: Verpachtung der Molkerei und Übertragung des Geschäftsbetriebes an die Milchhof Herne KG
1970
Havixbeck: Übernahme des Landhandelsbetriebes Sprenker in Billerbeck
1971
Dülmen: Bau einer neuen Mehrzweckhalle für lose Düngemittel und Palettenbetrieb und Stilllegung der Molkerei
Appelhülsen: Stilllegung des Molkereibetriebs im Werk Davensberg
1972
Fusion der Genossenschaften in Havixbeck und Hohenholte
1975
Bau einer Mehrzweckhalle für Getreide und lose Düngemittel und Getreide mit integriertem Bürogebäude in Havixbeck
1978
Stilllegung des Molkereibetriebes in Appelhülsen
1979
Appellhülsen: Übernahme der Geschäftsstelle Senden von der WCG Münster
1980
Bau einer Lagerhalle für lose Düngemittel und Getreide in Hohenholte
1988
Ausbau des Rampenlagers in Dülmen zum Raiffeisenmarkt
1989/1990
Bau eines Flüssigdüngerlagers im Keller der ehemaligen Molkerei Appelhülsen
1994
Bau einer Scheckkartentankstelle und PKW-Waschanlage in Senden
1996
Bau des Raiffeisenmarktes Havixbeck und Umbau des Bürohauses
Neubau des Raiffeisenmarktes Dülmen mit Büroanbau
1998
Bau des Pennymarktes in Dülmen
1999
Bau des Flüssigdüngerlagers in Merfeld
Bau eines Flüssigdüngerlagers in Senden.
2001
Fusion der drei Genossenschaften zur Raiffeisen Steverland eG
2002
Erweiterung des Raiffeisenmarktes Dülmen
2009
Umbau und Erweiterung des Raiffeisenmarktes Senden
2009
Schließung und Verkauf der Betriebsstätte in Billerbeck
2010
Kauf und Umbau einer Tankstelle in Dülmen im Gewerbegebiet Dernekamp
2011
Neubau einer Lagerhalle in Senden
2011/2012
Neubau des Standortes in Nottuln mit Düngerlagerhalle, Getreidelager, Tankstelle und des Verwaltungsgebäudes
Schließung und Verkauf des Standortes in Appelhülsen
2013
Eröffnung der Aral-Tankstelle Nottuln
2014
Umbau und Neugestaltung Raiffeisen Markt Dülmen
Erneuerung der Waschanlage Senden
2015
Erweiterung der Getreidelagerung in Nottuln (Neubau von zwei Getreidesilos)
Umbau Pennymarkt Dülmen
2016
Neubau der Raiffeisen Tankstelle Kaserne Dülmen
2017
Neubau Waschpark Nottuln
Umbau der Tankstelle Senden zur Aral-Tankstelle
2018
Erweiterung des Bürogebäudes in Nottuln
Umbau und Neugestaltung Raiffeisen Markt Senden